Karnevalstraditionen in Düsseldorf

Von Schowdüweln, Schwerttänzern und Mummenschanz

Warum trägt der Narr Schellen und Eselohren? Gibt es eine symbolische Bedeutung des Narrenschiffes? Wie entwickelten sich unsere Karnevalstraditionen? Diesen Fragen spüren die Geschichtswerkstättler Dr. Beate Johlen-Budnik und Martin Willke bei ihrem beliebten närrischen Rundgang durch die Altstadt auf. Für spannende Unterhaltung und Belustigung sorgen die sachkundigen „Narratoren“.
Zum Ende wissen die Teilnehmer, was Karneval mit Sex zu tun hat. Welche Bedeutung Frauen in der Fastnacht haben und welche Frau zur Karnevalszeit die erste italienische Oper nördlich der Alpen nach Düsseldorf brachte. Der Mummenschanz im Schloss wird in Erinnerung gerufen und das süffisante Hoppedizlied von 1829 rezitiert. Ebenso wird eine Stadtbildverschönerung durch einen Nachfolger des 1861 abgebrochene Hoppediz-Denkmal auf dem Karlsplatz angeregt. Abschließend macht sich die Gruppe eine Vorstellung von dem ersten organisierten Rosenmontagszug des Jahres 1825 und erfährt, dass nicht alle Motivationen für Karneval der Lust zum Feiern entspringen. Folgen Sie uns in die Tiefen und auf die Höhen karnevalistischen Treibens in Düsseldorf!

Termine: individuell buchbar


(C) 2007-2010 - Alle Rechte vorhehalten

Diese Seite drucken